
Hygiene und Gesundheitsschutz in der Hotellerie
Health Pro-Tec Coating Spray
Gästezimmer
Badezimmerarmaturen
Sanitärobjekte
Schränke
Schreibtische
Sessel und Sofas
Tür- und Fenstergriffe
TV-Fernbedienungen

Spa- und Wellnessbereiche
Duschräume
Fitnessgeräte
Toiletten
Umkleideräume
Öffentliche BereicheAufzugskabinen
Rezeption
Bedienelement in Aufzügen
Handläufe und Treppengeländer
Verkaufsautomaten

Restaurants und Bars
Barhocker und -tresen
Tische und Stühle
Speisekarten
ANWENDERBERICHT
Seit einem Jahr setzt das Saarbrücker „Hotel am Triller“ auf das innovative „Health Pro-Tec Coating Spray“, um die Hygiene und den Gesundheitsschutz in den mehr als 100 Gästezimmern zu verbessern.
Diese wegweisende Maßnahme hat nicht nur die hohen Erwartungen des Unternehmens an die positive Gästeresonanz erfüllt, sondern auch zu einem unübersehbaren Anstieg der Übernachtungen in dem 4-Sterne-Hotel geführt.
Das bereits im Jahr 1960 gegründete Familienunternehmen gehört zu den renommiertesten Hotels im Saarland und ist weit über die Grenzen des kleinen Bundeslandes an der Saar bekannt. Das Hotel verfügt über zahlreiche Auszeichnungen und Qualitätssiegel.
Im folgenden Artikel werden die positiven Auswirkungen und Erfahrungen dieses wegweisenden Projekts im Detail beschrieben.
Die Herausforderungen des Gastgewerbes im Zeitalter der Pandemie und wiederkehrender Erkrankungswellen
Die COVID-19-Pandemie hat unsere Lebensweise in vielerlei Hinsicht verändert, und das Gastgewerbe stand vor einer der größten Herausforderung der letzten Jahrzehnte. Die Gäste benötigen seitdem mehr denn je das Vertrauen in die Sauberkeit und Hygiene der Betriebe, welche sie auswählen. Vor diesem Hintergrund hat Sicht das „Hotel am Triller“ schon vor einem Jahr dazu entschlossen, das „Health Pro-Tec Coating Spray“ in allen Hotelzimmern und Apartments sowie gemeinschaftlich genutzten Bereichen des Hauses zu verwenden.
Das Health Pro-Tec Coating Spray im Einsatz
Das „Health Pro-Tec Coating Spray“ ist ein innovatives Produkt, das eine langanhaltende, permanent desinfizierende Schutzschicht auf verschiedenen Oberflächen bildet, und dadurch die Verbreitung von speziellen Viren und Bakterien wirksam verhindert.
Hierdurch wird das Risiko der Übertragung von Schmierinfektionen sowohl für die Hotelgäste als auch für das Personal signifikant reduziert. Das „Hotel am Triller“ entschied sich für den großflächigen Einsatz in seinem Betrieb, um die Gesundheit und Sicherheit der Gäste zu gewährleisten und trotz der Pandemie das Vertrauen der Gäste in den Gesundheitsschutz im Gastgewerbe aufrecht zu erhalten.
Die Anwendung der desinfizierenden, unsichtbaren und geruchlosen Beschichtung wurde durch geschulte Mitarbeiter der Health Pro-Tec GmbH an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt, um den laufenden Betrieb des Hotels nicht zu beeinträchtigen und die erforderliche Einwirkdauer des Mittels von 6 Stunden und damit die langfristig desinfizierende Wirkung zu gewährleisten.
In allen Zimmern wurden Oberflächen, die regelmäßig von den Gästen oder dem Personal berührt werden, wie beispielsweise Tür- und Fenstergriffe sowie das Mobiliar mit dem innovativen Mittel beschichtet. Diese Schutzschicht bleibt auch bei täglicher Nutzung ohne weitere Nachbehandlung für die Dauer von mindestens einem Jahr aktiv, was eine dauerhafte und nachhaltige Hygienelösung darstellt. Aufgrund der fungiziden Eigenschaften ist das „Health Pro-Tec Coating Spray“ darüber hinaus auch für den Einsatz in Sanitärbereichen hervorragend geeignet, um neben Bakterien und speziellen Viren auch vor Schimmelbildung zu schützen.
Positive Auswirkungen und Erfahrungen
Die Einführung des „Health Pro-Tec Coating Sprays“ hat zu einer Vielzahl von positiven Auswirkungen geführt:
1. Erhöhte Gästezahlen: Die Gäste haben mehr Vertrauen in die Sauberkeit des Betriebes entwickelt, was zu einer spürbaren Steigerung der Übernachtungszahlen geführt hat. Das Hotel ist nicht nur sicherer, sondern auch attraktiver für die Gäste.
2. Kontinuierlicher Schutz: Die langanhaltende Wirkung des „Health Pro-Tec Coating Sprays“ sorgt für dauerhafte Sicherheit und Hygiene in den Hotelzimmern und gemeinschaftlich genutzten Bereichen wie beispielsweise Toiletten oder im Restaurant, was für die Gäste und das Personal von größter Bedeutung ist.
3. Positives Image: Das „Hotel am Triller“ hat sich als Vorreiter in Sachen Hygiene und Sicherheit im Gastgewerbe positioniert. Dies hat das ohnehin positive Image des Traditionsunternehmens erheblich gestärkt.
4. Kundenbindung: Die Gäste schätzen die Bemühungen des Unternehmens um ihre Gesundheit und Sicherheit und bleiben dem Hotel treu.
5. Kosteneinsparungen: Aufgrund der geringen Kosten in Höhe von nur circa 30 Cent pro Tag und Gästezimmer ergeben sich für das Hotel durch die Nutzung des „Health Pro-Tec Coating Sprays“ signifikante Einsparungen hinsichtlich der Personal- und Materialkosten gegenüber der Verwendung von herkömmlichem Desinfektionsmittel.
Ausblick
Der Einsatz des „Health Pro-Tec Coating Sprays“ im „Hotel am Triller“ hat sich als wegweisend erwiesen und zeigt, dass innovative Lösungen im Gastgewerbe einen enormen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit und die allgemeine Sicherheit haben können. Mittlerweile sind weitere Hotels in Deutschland und Österreich diesem Beispiel gefolgt, um die Hygiene und Sicherheit in ihrem Haus weiter zu verbessern und zusätzliche Gäste zu gewinnen.
Das „Hotel am Triller“ hat mit dieser Initiative schon frühzeitig bewiesen, dass die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gäste stets an erster Stelle stehen. Es bleibt zu hoffen, dass diese positive Entwicklung in der Hotellerie weiterhin Schule macht.
Aus Gründen der vereinfachten Lesbarkeit wählen wir in unseren Texten die männliche Form; alle Angaben beziehen sich aber auf Angehörige aller Geschlechter (m/w/d).